„Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern dass er diene (Mt 20,28) lautet der Bibelvers für diese Woche aus dem Matthäusevangelium“, sagt Superintendentin Dr. Barbara Schwahn. „Im Kirchenjahr sind wir gerade in der Leidenszeit Jesu. Von Woche zu Woche begeben wir uns mehr in die dienende Haltung Jesu hinein und hören und erfahren: Er hat sich, als es brenzlig, wurde nicht zurückgezogen, sondern ist seinen Weg des Dienens und der Selbstaufgabe konsequent weitergegangen, was ihn schließlich sogar das Leben gekostet hat.“
Derzeit versuche „Kirche“ nicht nur, Menschen durch Gottesdienste und Andachten im Internet zu verbinden und ihnen Mut zu machen, durchzuhalten in der Zeit voller Einschränkungen. Auch das diakonische Handeln der Kirchen gehe weiter, ganz in den Fußstapfen Jesu. Manche Gemeinden sind mit dabei, Nachbarschaftshilfe zu organisieren. Viele bieten sich an zu helfen, auch wenn momentan nur wenige davon Gebrauch machen. Das vor Corona bestehende Hilfenetz wird jedoch weiter gebraucht. Lebensmittelausgaben sind erfinderisch, hängen Beutel mit Lebensmittel an Zäune zum Abholen und vieles andere. Ein Bedarf steigt vermutlich noch in diesen Tagen und Wochen: Alleine lebende Menschen kämpfen in diesen Zeiten mit drohender Einsamkeit. Familien, die auf engem Raum zusammenleben, gehen sich auf die Nerven und geraten aneinander. „Je länger wir zuhause aufeinander gewiesen sind, desto schwieriger wird es“, meint Superintendentin Schwahn. „Vermutlich gerade am Osterfest, ohne Abwechslung durch Arbeit oder Hausaufgaben und ohne Tapetenwechsel.“
Deshalb sei ganz wichtig zu betonen: Die Beratungsstellen der Diakonie Krefeld-Viersen in Viersen und Krefeld sind weiter für Paare und Familien da. Vor allem telefonisch, im Notfall sogar auch persönlich.
Beratungsstellen der Diakonie Krefeld & Viersen | |
---|---|
Beratungsstelle für Paar-, Erziehungs- und Lebensberatung / Schwangerenberatung / Schwangerschaftskonfliktberatung |
Krefeld: 02151 / 3632070 Viersen: 02162 / 15030 |
Schuldnerberatung | 02151 / 3632038 |
Betreuungsverein | 02151 / 3632043 |
Soziale Dienste Viersen | 02162 / 16004 |
Flüchtlings- und Migrationsberatung |
Krefeld: 02151 / 3632027 Viersen: 02151 / 2662484 Bracht: 02157 / 8703367 |
Freiwilligen-Zentrale Viersen | 02162 / 103420 |
Wohnungslosenhilfe Krefeld | 02151 / 396909 |
Dülken Büro | 02162 / 1026749 |
Eine Liste über alle Angebote ist zu finden unter https://diakonie-krefeld-viersen.de
Zusätzlich bietet die Diakonie Krefeld-Viersen in Krefeld und in Viersen einen kostenfreien Einkaufsservice für Risikogruppen an. Melden Sie sich einfach in Krefeld unter 02151 / 3632028 oder in Viersen unter 02162 / 103420.
Das Diakonische Werk hat sich auch etwas einfallen lassen für diejenigen, die nicht zuhause bleiben können, weil sie gar kein Zuhause haben. In den Unterkünften für Obdachlose werden die Betten weiter auseinandergestellt, damit die Unterkünfte offen bleiben können.
Was wir reden, schreiben und verkündigen überzeugt nur durch das, was wir auch tun. Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben von ganzem Herzen, von ganzer Seele, von ganzem Gemüt und von allen deinen Kräften und deinen Nächsten wie dich selbst (Mk 12, 29), laute das zentrale Gebot der Nächstenliebe der Bibel. „Ich bin dankbar und berührt davon“, erklärt Superintendentin Schwahn, „mit welcher Kreativität Christen im Kirchenkreis Krefeld-Viersen ihr Angebot an die Lage anpassen, um für die Menschen da sein zu können, die in dieser Krise besonders schwer zurechtkommen.“

- Bettina Furchheim
- Ev. Kirchenkreis Krefeld-Viersen
- 021517690400
- bettina.furchheim@evkkv.de