Mit den Händen reden, beten, singen – das passiert in den Gottesdiensten der Evangelischen Gehörlosengemeinde Krefeld.
Jeden 2. Samstag im Monat (i.d.R. um 14 Uhr) ist Gottesdienst in der Christuskirche in Bockum.
Im Anschluss ist Treffen bei Kaffee und Kuchen.
Regelmäßig treffen sich die Mitglieder der Gehörlosengemeinde auch zu weiteren Veranstaltungen.
Pfarrerin Monika Greier, Gehörlosenseelsorgerin für die Ev. Kirchenkreise Krefeld-Viersen und Moers
Tel. 01590 / 1208950 (auch Whatsapp)
Fax: 02151 / 6527354
E-Mail: monika.greier@ekir.de
Die Gehörlosengemeinde benutzt in ihren Gottesdiensten und Veranstaltungen die deutsche Gebärdensprache (DGS) als Kommunikationsmittel.
DGS ist eine eigenständige Sprache, die sich in Grammatik und Vokabular von der deutschen Lautsprache unterscheidet. Obwohl Gebärdensprache schon in der Antike erwähnt wird, ist die DGS in der heutigen Form eine junge Sprache (erst in den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts haben Gehörlose ihre Kommunikation als eigenständige Sprache entdeckt). Verglichen mit der deutschen Lautsprache, ist sie einer rasanten Fortentwicklung unterworfen. Für den (hörenden) Anwender erfordert das eine dauerhafte Übung.
Termine und weitere Infos: https://www.gebaerdenkirche.de/gemeinden/krefeld/
111 Jahre Gehörlosengemeinde Krefeld: https://rp-online.de/nrw/staedte/krefeld/krefeld-evangelische-gehoerlosengemeinde-feierte-jubilaeum-111-jahre
„Unsere Gemeinde“ ist eine Monatszeitschrift für alle Gehörlosengemeinden in Deutschland.